Auf Facebook teilen:

... und lebendige Gemeinde für 3-12 Spieler ab 12 Jahren

Als Pastor und Christ wünsche ich jedem, Gott persönlich zu kennen: Seine liebevolle Art, Sein großzügiges Wesen, Seine guten Ziele und Wege.

Ich wünsche Menschen, dass sie auch im Alltag Gott erkennen und lernen, wie sie dauerhaft mit ihm leben können.

Und dass Menschen verstehen, was Gemeinde eigentlich ist. Aus Gottes Sicht. Welche wunderbaren Qualitäten der Schöpfer selber in die Gemeinde hinein gelegt hat (und nicht so sehr, was Menschen oft daraus machen).

Wer das erlebt, erfährt dabei wieder sehr viel über Gottes Art und Wesen und über das eigene Leben im Glauben.

 

Hier setzt Dynamis an: Es geht um Gott und die Welt und einen Traum von Gemeinde. Jeder Spieler lenkt eine von acht Gemeinden, die blüht, wächst und gedeiht: den katholischen Dom, eine evangelische Landeskirche, eine klassische Freikirche oder eine Neugründung, die Kleinstadtgemeinde oder die City-Church, die Eventkirche oder die  internationale Gemeinde.

 

Der Start ist für jeden ähnlich: zu jeder Gemeinde kommen gleich viele Besucher, und gleich viele Mitarbeiter setzen sich in allen Gemeinden ein. Menschen, die am Glauben interessiert sind, manche mehr, manche weniger. Manche sind einfach Gäste, manche in Mitarbeiterteams und andere im Leitungskreis der Gemeinde.

Und jede Gemeinde hat dieselben 8 Qualitäten - allerdings in verschiedenen Stärken und Schwächen. Das sind die Gaben, die Gott der Gemeinde geschenkt hat.

Wie man Dynamis gewinnen kann? Indem Ihr den Gottesdienstbesuch - zu Beginn bei 75 Menschen - auf 150 Besucher verdoppelt.
Oder indem Ihr alle Eure Qualitäten auf einen bestimmten Wert steigert.
Und weil es um den dreieinigen Gott geht, gibt es noch einen dritten Weg - aber der ist ein Geheimnis und kann erst im Spiel erfahren werden.

 

Dazu sammelt Ihr Ideen und unternehmt wenn möglich natürlich Aktionen, die euren Stärken entsprechen! 210 Aktionskarten in Dynamis bringen Ideen und Erlebnisse aus dem realen Gemeindeleben. Hier ist vieles eingeflossen, was ich in über zwanzig Jahren Pastorenleben erlebt habe - oder gerne erlebt hätte!
Sobald Ihr richtig im Spiel seid, werde Ihr immer wieder sagen: "Ah, das könnten wir ja auch mal machen!"

Doch ebenso wichtig ist es, eure Schwachpunkte auszugleichen. Deshalb besteht ein "Kirchenjahr" bei Dynamis aus "Besinnung, Einsatz, und Tradition". Es geht nicht um Aktionismus - sondern um ein dauerhaftes Leben und Handeln aus der Kraft Gottes heraus.

Auch die Ruhe hat ihren Wert. Und manchmal ist es besser "Sabbat zu machen" - um dann mit frischen Kräften durchzustarten.

Eine Spielrunde, die Dynamis einmal gespielt hat, hat die Grundlagen der "Natürlichen Gemeineentwicklung (NGE) kennengelernt und kann beginnen, sie auf die eigene Gemeinde zu übertragen.

Natürlich wünscht sich jede Gemeinde den Himmel auf Erden. Dabei liegt ihr miteinander im Wettstreit - denn den meisten Leuten macht Spielen mehr Spaß, wenn es ums Gewinnen geht.
Doch oft werdet ihr aufeinander angewiesen sein, um weiter zu kommen. Viele Aktionskarten können die Gemeinden nur gemeinsam bewältigen.
(Und wer den Wettbewerb zwischen Gemeinden auch im Spiel nicht mag, für den ist extra der "Kooperationsmodus" entwickelt worden.)

Jahr für Jahr blüht euer Gemeindeleben auf.
Eure Qualitäten steigen, der Gottesdienst macht Spaß, Besucher arbeiten gerne mit und Leute entdecken an sich ganz neue Begabungen. Ihr helft Leuten, die Ihr gar nicht kanntet, und bald reicht der Platz nicht mehr aus. Ihr bildet Gruppen, damit der Einzelne sich auch zuhause fühlt.
Mitarbeiterkreise helfen, dass weitere Menschen aktiv werden können und die Teams helfen wieder, die Qualitäten Eurer Gemeinde zu entwickeln.

Wer von Euch erlebt wohl die dynamischste Gemeinde?