Hier findet Ihr zu allen Bildern des Puzzles „Gottes Bibliothek“ die Angaben der jeweiligen Bibelstellen oder -abschnitte.

Wie finde ich eine Bibelstelle?

Eine Bibelstelle gehört immer zu einem bestimmten biblischen Buch, steht in einem Kapitel und hat dann meist auch noch eine Versangabe.
Beispiel: Der Vers „Johannes 3,16“ ist im Johannesevangelium im 3. Kapitel der 16 Vers.

Übrigens: Ich hatte für das Puzzle errechnet, welchen Umfang die Bücher der Bibel anteilig haben – und entsprechend kleiner oder größer haben wir das jeweilige Buch dann im Bild dargestellt.

 

Biblisches Buch & Inhalt          Bibelstelle & Bildsymbol

Die Geschichtsbücher des Alten Testaments


Genesis | 1.Mose    Erzählungen von den Anfängen der Welt und von den Ahnen des Volkes Israel

בְּרֵאשִׁית בָּרָא אֱלֹהִים - „Im Anfang schuf Gott…“
1. Mose 1-2
              – Die Erschaffung der Welt
1. Mose 3,1          – „Die Schlange war listiger als alle Tiere…“
1. Mose 3, 24       – „Und östlich vom Garten Eden stellte Gott Cherubim mit flammenden Klingen auf…“
1. Mose 6-9          – Noah und die große Flut
1. Mose 37-50      – Die Geschichte Josephs

Exodus | 2. Mose Wie Gott das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei befreite

2. Mose 3+4         – Moses' Berufung am brennenden Dornbusch
2. Mose 16, 1-13  – Gott versorgt Israel mit Wachteln
2. Mose 20           – Die 10 Gebote
2.Mose 25,10-22  – Die Bundeslade
2.Mose 25-31       –  Gott zeigt Moses die Stiftshütte oder "Zelt der Begegnung"
2. Mose 25,8        – „Sie sollen mir ein Heiligtum machen! Dann werde ich in ihrer Mitte wohnen.“
2. Mose 35-40     –  Die Anfertigung der Stiftshütte

2. Mose 13,21+22; 14, 19+24; 33,9+10; 4. Mose 12,5 – Gott erscheint dem Volk Israel in einer Wolkensäule

Levitikus | 3. Mose In der Wüste Sinai erhält das Volk Israel Anweisungen für Opfer und Gottesdienst.

Numeri | 4. Mose 11,31   Gott versorgt sein Volk Israel in der Wüste mit Wachteln.

Deuteronomium | 5. Mose Rückblick auf den Weg des Volkes Israel mit einer Gesetzessammlung im Zentrum. Mose & Volk am Berg vor dem Jordan

 

Zwischen dem 5. Buch Mose und dem Buch Josua: der Jordan. Ihn mussten die Israeliten überqueren, um ins versprochene Land zu kommen.

 

Josua –  Das Volk Israel zieht in das von Gott verheißene Land ein.
Jouah 6       –  Jericho wird erobert durch Lobpreis Gottes (durch "Gebete und Kerzen")


Richter - Gott beruft immer wieder Leiterinnen und Leiter (so genannte Richter), um das ungehorsame Volk Israel zu führen.
Richter 16,3 – Simson reißt das Stadttor von Gaza aus den Angeln
"Da stand er auf um Mitternacht und ergriff beide Torflügel am Stadttor samt den beiden Pfosten, hob sie heraus mit dem Riegel und legte sie auf seine Schultern und trug sie hinauf auf die Höhe des Berges vor Hebron."

Rut - Eine Ausländerin findet Heimat in Israel.
Rut und Boas begegnen sich auf dem Erntefeld

1. und 2. Samuel - Das Volk Israel bekommt mit Saul und David seine ersten Könige. 
David und Goliath
"Das Salomische Urteil"

1. und 2. Könige - Nach der Herrschaft Salomos zerfällt das Königreich Israel in zwei Teile, die nacheinander von gegnerischen Mächten erobert werden. Landkarte, Israel geteilt in Nord und Süd
Eliah fährt in einem Feuerwagen zum Himmel

1. und 2. Chronik - Nochmalige Darstellung der Geschichte Israels mit vielen Überschneidungen zu den Büchern Samuel und Könige.
Könige – böse und gute. Das entscheidene Kriterium ist: sind sie Gott treu oder nicht?

Esra und Nehemia - Die nach dem Untergang des Reiches ins babylonische Exil deportierte Bevölkerung kann zurückkehren.
Sie baut die Stadt Jerusalem mit dem Tempel wieder auf.

Ester - Ester rettet das Volk Israel. Das Buch berichtet von der schweren Verfolgung, die den Juden im persischen Reich drohte.
Esther am Thron des Königs von Persien, im Hintergrund der Galgen Hamanns.

 

Die Lehrbücher und poetischen Bücher des Alten Testaments


Ijob | Hiob - Wie ein Mensch in größte Not gerät, mit Gott streitet und doch an ihm festhält.
Hiob sitzt krank in der Asche, seine Freunde dabei - und reden auf ihn ein
Hiob ist, obwohl krank und geschunden, "im Strom Gottes"
Die Schlange (der Feind Gottes) mischt sich ein, doch Gott redet im Sturm


Psalmen - Lieder und Gebete für gute und schlechte Tage. Musik und Gebet – betende, musizierende, klagende und lobende Menschen

Sprichwörter - die Spruchsammlung Salomos mit Lebensweisheiten aus dem alten Israel.
Daher "Flugblätter" mit einzelnen Sprichworten

Kohelet/ Prediger - Worum geht es im Leben? Wie kann man es meistern? Der Prediger denkt nach über Sinn und Ziel.
Ein Denker im Wind

Hoheslied - Eine Sammlung von Liebesliedern.
Ein Liebespaar, wunderschön gekleidet, in der Natur. Die Farben ihrer beiden Kleider ergeben die Farben des Buches Hoheslied.

 

Die prophetischen Bücher des Alten Testaments


Jesaja - Prophetenworte und -geschichten aus drei Epochen der Geschichte Israels.
Zerstörte Stadt / Paradies mit Löwe und Lamm - am Baumstamm ein blutrotes Kreuz

Jeremia - Ein Prophet droht an seinem Auftrag zu verzweifeln.
Jeremia wird in eine Zisterne geworfen und später daraus gerettet

Klagelieder - In ihnen wird die Eroberung und Zerstörung Jerusalems durch die babylonischen Truppen im Jahr 587 v.Chr. beklagt.
Hintergrund für Jeremia: eine zerstörte Stadt

Ezechiël/ Hesekiel - Die Verkündigung eines Propheten, der in der babylonischen Verbannung unter den Israeliten auftrat.
Gottes Thronwagen wie ein Ufo
Umherliegende Skelette, die durch prophetische Worte wieder zu Menschen werden

Daniel - Erlebnisse und Visionen des am babylonischen Hof lebenden Israeliten Daniel.
Löwengrube
Schrift an der Wand Standbild aus Gold, Silber, Bronze, Eisen und Ton

Hosea - In drastischen Worten wird den Leuten in Israel vorgehalten, dass sie ihren Gott verlassen haben und die kanaanitischen Fruchtbarkeitsgötter verehren.
Der Prophet und die Hure

Joël - Anlässlich einer schweren Heuschreckenplage verkündigt Joël den "Gerichtstag des Herrn".
Heuschrecken

Amos - Prophetische Kritik an einer satten und selbstsicheren Gesellschaft, die die Armen ausbeutet und Gottes Forderungen mit Füßen tritt.
Der Prophet gegen Ausbeutung der Armen

Obadja - Nach der Zerstörung Jerusalems wird dem feindlichen Nachbarvolk Edom das gleiche Schicksal vorhergesagt.
Zerstörung Jerusalems / Nachbarvölker

Jona - Ein Prophet versucht, sich seinem Auftrag zu entziehen, und wird von Gottes Erbarmen überrascht.
Ein Pottwal, Mann und Rizinuspflanze, gerettes Ninive

Micha - Scharfe Kritik am unsozialen Treiben der israelitischen Oberschicht, der als Strafe die Zerstörung Jerusalems und des Tempels angekündigt wird. Schwerter zu Pflugscharen

Nahum - Gottes Strafe für die schuldbeladene Stadt Ninive.
Zerstörtes Ninive

Habakuk - Die Schreckensherrschaft der Babylonier und Gottes Eingreifen. Klagender Sänger vor dem Tempel

Zefanja - Eine überraschende Ankündigung des Strafgerichts Gottes nicht für die Feinde Israels, sondern für Israel selbst. Zerbrochener Tempel

Haggai - Aufruf an die Führer der Jerusalemer Gemeinde, nach der Rückkehr aus der babylonischen Verbannung den Tempel wieder aufzubauen. Wiederaufbau des Tempels

Sacharja - Im Zentrum des Buches stehen Visionen von der unmittelbar bevorstehenden, schon im Anbruch befindlichen Heilszeit Gottes.
Leuchter und Ölbaum,
Fliegende Schriftrolle

Maleachi - Kritik an Missständen in der Jerusalemer Gemeinde nach dem Wiederaufbau des Tempels.
Gebt den 10. Teil Eures Einkommens ins „Haus Gottes“
Versöhnte Eltern und Kinder

 

Die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments


Evangelien: Vier Darstellungen des Lebens und Wirkens von Jesus, einschließlich seines Sterbens und seiner Auferweckung.
Weltall, Inkarnation, Kreuzigung, Auferstehung

Matthäus 3 „Magier“, Bergpredigt

Markus Heilungen

Lukas Krippe, Verlorener Sohn, Frauen und Jesus

Johannes Abendmahl

Apostelgeschichte - Erzählungen vom Leben der ersten Christen und von den Missionsreisen des Apostels Paulus.
Pfingsten - Ausgießung des Heiligen Geistes

 

Die Briefe des Neuen Testaments


Römerbrief - Paulus stellt sich der ihm noch unbekannten christlichen Gemeinde in Rom vor und erläutert die Hauptpunkte seiner Theologie.
Im Hintergrund die Stadt Rom und der Mittelmeerraum

1. und 2. Korintherbrief - Beunruhigt über Missstände in der Gemeinde von Korinth, schreibt Paulus diese Briefe, in denen er seine Autorität als Apostel verteidigt.
Gemeinde, Abendmahl, Auferstehung

Galaterbrief - Ein Brief gegen judenchristliche Irrlehrer, die in der von Paulus gegründeten Gemeinde in Galatien für Unruhe sorgten.
Juden und Nichtjuden in einer Gemeinde

Epheserbrief - Ermutigung und praktische Hinweise für das Zusammenleben unter Christen.
Epheser 6 - Die "Schutzrüstung Gottes"

Philipperbrief - Ein Freundschaftsbrief des Paulus an die Gemeinde in Philippi, die ihn besonders unterstützt hat.
Paulus schreibt im Gefängnis voller Freude

Kolosserbrief - Erinnerung daran, dass Christus der Herrn des ganzen Kosmos und des eigenen Lebens ist.
Jesus Christus, Herr aller Mächte (über Engel im Kosmos)

1. und 2. Thessalonicherbrief - Paulus klärt Fragen der Christen in Thessalonich, die mit der unmittelbar bevorstehenden Wiederkunft Christi rechneten.
Jesus kommt wieder!

1. und 2. Timotheusbrief - Ratschläge an einen jungen Gemeindeleiter, wie er Leitungsfunktionen wahrnehmen und mit Irrlehrern umgehen soll.
Ein Junger Leiter lehrt in der Gemeinde

Titusbrief - Nochmals gute Tipps für einen Gemeindeleiter.
Ein Junger Leiter lehrt in der Gemeinde

Philemonbrief - Empfehlungsbrief von Paulus für einen entlaufenen Sklaven.
Ein Sklave und ein Reicher Seite an Seite

1. und 2. Petrusbrief - Ermutigungsbriefe an Christen, die wegen ihres Glaubens den Anfeindungen ihrer Umwelt ausgesetzt sind und wegen der ausbleibenden Wiederkunft Christi unruhig werden.
Christenverfolgung und Menschen, die darin vertrauensvoll und ruhig bleiben

1. , 2. und 3. Johannesbrief - Der 1. Johannesbrief hebt hervor, dass in Jesus Christus Gott wirklich Mensch geworden ist und darin seine Liebe gezeigt hat. Der 2. Johannesbrief setzt sich mit Irrlehrern auseinander,
der 3. Johannesbrief dankt einem gewissen Gaius für die Aufnahme von Missionaren.
„Gott ist Licht, Gott ist Liebe“

Hebräerbrief - Eine predigtartige Abhandlung über die Bedeutung Jesu Christi auf dem Hintergrund des Alten Testaments.
Hebräer 11 - Helden des Glaubens – mit und ohne Erfolg

Jakobusbrief - Jakobus betont, dass zum Glauben an Gott auch ein entsprechendes Verhalten gehört.
Ein Mensch versorgt eine arme, leidende Personen

Judasbrief - Ein Warnschreiben vor Irrlehrern. Ein Brief in roten Buchstaben

 

Das prophetische Buch des Neuen Testaments

Die Offenbarung an Johannes - Visionen des auf die Insel Patmos verbannten Christen Johannes über die Endzeit.
Der leuchtende Thron Gottes -  die Stadt "Babylon" verbrennt", unzählbare Menge von Menschen und Engeln
Vom Thron Gottes fließt der Strom des Lebens. An seinen beiden Ufern stehen die Bäume des Lebens, die jeden Monat Früchte bringen.
Und ihre Blätter sind zur Heilung der Nationen.